
REISEVORBEREITUNG
Eine längere Reise muss geplant sein. Nutze nachfolgende Auflistung gerne als Checkliste. Solltest du zu einzelnen Themen weitere Fragen haben, so melde dich gerne bei uns.
Autoversicherung
Auto-Kennzeichen
Die Versicherungsleistungen für ein Auto mit Schweizer Kennzeichen sind auf den europäischen Raum beschränkt. Aus diesem Grund empfehlen wir eine Kopie des Nummernschildes anfertigen zu lassen und das Originalschild beim Schweizer Strassenverkehrsamt zu deponieren. Dies bringt folgende Vorteile:
-
man bezahlt keine Schweizer Strassenverkehrsabgaben
-
man bezahlt keine unnötigen Versicherungsleistungen
-
so lange die Nummer hinterlegt ist, bekommt man keine Aufforderung zur MFK (Schweizer TÜV)
Wichtig ist, dass man wirklich nur ausserhalb von Europa mit der Nummernschild-Kopie fährt. Am Besten man hinterlegt bei seinen Verwandten zusätzlich einen Fahrzeugausweis, damit diese die Nummer wieder einlösen können, wenn man zurück nach Europa kehrt.
Haftpflicht-Versicherung
Eine Haftpflicht-Versicherung muss individuell pro Land abgeschlossen werden.
Kasko-Versicherung
Wir konnten keine Versicherungsgesellschaft finden, welche uns eine Kasko-Versicherung anbieten wollte. Stand Frühling 2024 war Mobiliar die einzige Versicherung, welche eine weltweite Versicherungsdeckung anbieten würde, dies aber nur, wenn man bereits eine bestehende Kundenbeziehung hat.
Krankenkasse
Die Wahl der Krankenkasse / Zusatzversicherungen erwies sich als äusserst kompliziert und zeitraubend. Unser Tipp: Vor Versicherungsabschluss unbedingt die allgemeinen Bedingungen studieren. Denn viele Angebote sind nur für eine Reisezeit von 1 Jahr oder gar nur 3 Monate gültig.
Nachfolgend unsere Erkenntnisse über die Versicherungsleistungen respektive Optionen bei der SWICA:
-
Zusatzversicherung (wie z.B. Completa Top) für Krankheitskosten decken nur Reisen bis 3 Monate, danach fällt die Deckung auf die Grundversicherung zurück. Andere Leistungen (wie z.B. Repatriierung) sind nicht auf eine Dauer beschränkt.
-
Zusatzversicherungen bei Swica können sistiert werden, allerdings nur alle Zusatzversicherungen (nicht selektiv) und dies auch nur maximal für 1 Jahr.
-
Wenn man eine Zusatzversicherung bei der Swica kündigt, hat man danach 1 Jahr Sperrfrist für eine Wiederaufnahme.
Ohne Arbeitsverhältnis
Wir haben unsere Jobs gekündigt, weshalb folgende Punkte zu bedenken sind:
-
Unfalldeckung in der Grundversicherung einschliessen
-
AHV Lücken schliessen —> sollte man 1 Jahr lang kein Einkommen haben trotzdem Minimalbetrag einzahlen
-
Freizügigkeitskonto eröffnen --> für den Transfer der Pensionskassen-Ersparnisse
-
Ohne Einkommen kann man weder in die Pensionskasse noch in die 3. Säulen Geld einbezahlen. Entsprechend hat man keine Risikoversicherung mehr in Folge von Invalidität und Tod. Wenn man möchte kann man sich gegen dieses Risiko bei Krankenkassen (pauschaler Betrag) oder bei Versicherungen (Rentenleistung) versichern. Dies weil im Ernstfall die alleinige Rente von der IV nicht ausreicht um den Lebensunterhalt zu bestreiten.
-
Bei geringem Einkommen, kann eine Prämienverbilligung beantragt werden
-
Falls man eine Rechtsschutzversicherung besitzt, kann die Versicherungsdeckung für Arbeitsverhältnisse ausgeschlossen werden
Mobile
Wir haben unser Schweizer Abonnement auf Prepaid gewechselt. So behalten wir unsere Nummer.
Es empfiehlt sich, ab und an einen kostenpflichtigen Dienst (z.B. Versand SMS) in Anspruch zu nehmen, damit die Nummer auch wirklich aktiv bleibt.
Wohnung
Falls ihr ebenfalls eure Wohnung aufgebt, so müssen folgende zwei Punkte beachtet werden:
-
Bei der Serafe kann eine Rückerstattung für die zu viel bezahlten Monaten angefordert werden.
-
Wir haben unser Mobiliar eingelagert, entsprechend muss die Adresse der Hausratversicherung aktualisiert werden.
Visum USA
Wir haben uns für ein B2-Visum entschieden, da einen Reisezeitraum von 3 Monaten mit dem ESTA für uns zu kurz ist. Die Wartezeiten für ein Interview-Termin in Bern können variieren, daher empfiehlt es sich, den Prozess genug früh zu starten.
Diverses
Nachfolgend eine Auflistung von weiteren To Do's vor der Abreise:
​
-
Arzt/- Vorsorgetermine (z.B. Dentalhygiene) planen
-
Adressänderungen
-
Vollmachten hinterlegen (Bank, Post, etc.)
-
Gültigkeit von Bankkarten prüfen und gegebenenfalls neu bestellen
-
Gültigkeit Reisedokumente prüfen / neu erstellen lassen
-
Internationaler Führerschein prüfen / neu erstellen lassen
-
Reiseimpfungen (z.B. Gelbfieber, Tollwut)
-
Internationale Versicherungsnachweise bestellen
-
Falls Gasflasche aus der Schweiz mitgenommen wird, Gasadapter besorgen
-
Falls nicht bereits vorhanden, Karte von Revolut oder Wise bestellen als günstige Zahlungsoptionen im Ausland
-
Prüfen ob man ein Abo bei einem VPN Provider abschliessen möchte, da man vom Ausland her seine Bankgeschäfte erledigen muss